Keto Blaubeer Tartelettes
Nährwerte pro Portion
KH
3,9g
Eiweiß
4,6g
Fett
7,7g
Kcal.
109
KH
Eiweiß
Fett
Kcal.
109
Vorbereiten
Kochen
Gesamt
Vorbereiten
Kochen
Gesamt
Zutaten
Zutaten für den Teig:
g entöltes Mandelmehl* Entöltes Mandelmehl eignet sich besonders gut zum Low Carb Backen.
g Butter*
g Kokosmehl*
g Puder-Erythrit* Erythrit ist eine natürliche Zuckeralternative, die sogar einige gesundheitliche Vorteile hat.
Erfahre mehr über Erythrit
Eigelb*
TL Xanthan*
TL Backpulver*
Prise Salz*
Zutaten für die Blaubeer-Füllung:
g Erythrit*
TL Zimt*
1. Schritt – Zubereitung der Blaubeer-Füllung
g (gefrorene) Blaubeeren*, g Erythrit*, TL Zimt*
Rühre die Blaubeeren ab und an um, damit sie nicht am Boden anbrennen.
Die Blaubeeren sind fertig, sobald sie eine Marmeladen-ähnliche Konsistenz angenommen haben und die Flüssigkeit größtenteils verdampft ist.
Bereite während die Blaubeeren köcheln den Teig zu.
2. Schritt – Zubereitung des Teigs
Falls du keine Mikrowelle hast, kannst du den Frischkäse und die Butter auch in einen kleinen Topf oder in eine Pfanne geben und sie auf deinem Herd schmelzen.
Mische sie gut miteinander und stelle die Schüssel kurz beiseite.
Der Frischkäse tendiert dazu schon früh zu köcheln (was vermieden werden sollte) und es kann so wirken, als ob die Butter noch nicht genug geschmolzen ist, wenn du die Schüssel aus der Mikrowelle nimmst.
Meist schmilzt die Butter aber sehr rasch in dem heißen Frischkäse, sobald du anfängst zu rühren.
3. Schritt
g entöltes Mandelmehl*, g Kokosmehl*, g Puder-Erythrit*, TL Xanthan*, TL Backpulver*, Prise Salz*
4. Schritt
5. Schritt
6. Schritt
Steche ihn anschließend mit einem etwa 7,5 cm großen kreisrunden Keksausstecher* aus.
Wiederhole den Schritt, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
7. Schritt
8. Schritt
Drücke den Teig vorsichtig in die Ecken.
Verteile anschließend die Blaubeer-Füllung in die kleinen Teig-Schälchen.
(Optional) Für das Gitter-Muster: Vermische ein Ei mit etwa einem EL Wasser. Schneide die Teigreste in dünne Streifen, pinsele die Enden der Teig-Streifen etwas mit der Ei-Wasser-Mischung ein und lege sie im Gitter-Muster auf die Törtchen. Verteile anschließend noch etwas von der Ei-Mischung auf dem Gitter, damit das Ergebnis nach dem Backen eine schöne Farbe bekommt.
9. Schritt
Die Küchlein sind fertig, wenn die Ränder eine leicht gold-braune Farbe angenommen haben.
10. Schritt
Lagerung
Du kannst die Tartelettes sogar einfrieren – so musst du dir die Arbeit nur einmal machen und hast danach immer super leckere Mini Küchlein auf Lager!
Wickele sie dafür eng mit einer Lage Frischhaltefolie und anschließend einer Lage Alufolie ein.
Friere sie anschließend ein und lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen, sobald du sie verzehren möchtest.
Rezept Teilen & Speichern
Erythrit*
Die Keto Zucker-Alternative ohne Kalorien!
Puder-Erythrit*
Puderzucker-Ersatz für die Keto Küche
Braunes Erythrit*
Angenehm malziger Geschmack
Mandelmehl*
Das beste Keto Mehl zum Backen
Messlöffel*
Zum genauen Messen von Gewürzen & Co.
Keto Test-Streifen*
Bist du in der Ketose? Teste es Zuhause!
Schon probiert?
Lerne mehr über Keto
* Bedeutung des Sterns
kochketo.de soll als unabhängige Plattform jedem zur Verfügung stehen, der sich über seine eigene Ernährung und Gesundheit informieren möchte.
Unsere ausführlich recherchierten Artikel sollen dabei einfach erklärt, verständlich und transparent bleiben.
Um kochketo.de frei von äußeren Interessen zu halten, binden wir in unseren Artikeln oder Rezepten unsere Lieblingsprodukte über sogenannte Affiliate-Links ein, die stets durch ein Sternchen * markiert sind.
Klickst du auf einen solchen Affiliate-Link und kaufst etwas darüber, bekommen wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für dich natürlich nicht.
Affiliate-Links tragen dazu bei, dass wir kochketo.de weiterhin unabhängig betreiben können und die bestmöglichen Artikel und Rezepte für dich erstellen können.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Bewertungen
Sag uns deine Meinung!
Wir freuen uns über jedes Feedback, auch über konstruktive Kritik.
Dabei bitten wir jedoch um eine höfliche Umgangsweise und weisen darauf hin, dass beleidigende oder unangemessene Inhalte nicht veröffentlicht werden.
Wenn dir ein Rezept nicht gelungen ist, würden wir uns sehr über eine Möglichkeit freuen, herauszufinden woran es gelegen haben könnte, um dir zu helfen, bevor du eine Bewertung abgibst. Vielen Dank!
( reviews)
Hört sich sehr gut an. Leider habe ich kein Xanthan im Haus, gibt es dazu eine Alternative? vG
Hallo Anika,
eine 1:1 Alternative zu Xanthan, die man genau gleich verwenden kann, haben wir leider noch nicht gefunden. Auch im klassischen Einzelhandel ist uns Xanthan noch nicht begegnet. In Apotheken ist es teilweise erhältlich, wobei man online sicher ein günstigeres Angebot findet. Xanthan hält sehr lange und da man nur recht wenig verwendet, reicht eine Bestellung wahrscheinlich für eine gute Weile. 🙂
Liebe Grüße vom Koch Keto Team
Habe diese Törtchen neulich ausprobiert, und sie sind super lecker! Hauptsächlich bin ich auf dieses Rezept gestoßen, weil ich mal was anderes als Muffins und Cremetorten ausprobieren wollte – hat sich in diesem Fall zum Glück gelohnt!
Als Schokofan hab ich noch Backkakao in den Teig gemischt. Ich habe außerdem die doppelte Menge gebacken und davon zwei Drittel eingefroren. Das Gittermuster ist nicht sooo schön geworden wie auf den Bildern hier im Beitrag, aber für den allerersten Versuch, finde ich, ist’s gut gelungen. Im Bauch ist es sowieso dunkel 😉
Zum Ausrollen habe ich anstelle von zwei Backpapieren nur eines genommen und, anstelle des zweiten, meine Backmatte mit ein wenig Bambusfasern bemehlt. Außerdem konnte ich mir mit meinen Silikon-Muffinförmchen das Ausbuttern (und den Müll, der normalerweise bei Papierförmchen entsteht) sparen.
Vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung und die hilfreichen Tipps zur Zubereitung! 🙂
Sehr leckere Küchlein! Leider ist bei mir etwas schief gelaufen: Der Teig war so flüssig, das er nicht ausrollbar war. Zum Glück war er aber fest genug, dass ich Schälchen mit einem Teelöffel in der Muffinform zurecht schieben konnte. In der Beschreibung fehlt der Arbeitsschritt das Auslegen der Streifen auf die Küchlein.
Ganz lieben Dank für dein Feedback! Schön, dass die Törtchen trotzdem gelungen sind 😊
Den fehlenden Arbeitsschritt haben wir ergänzt – danke für den Hinweis 🙂