Keto Oopsie-Hamburger


Nährwerte pro Portion
KH
4,0g
Eiweiß
47,0g
Fett
65,8g
Kcal.
796
KH
Eiweiß
Fett
Kcal.
796
Vorbereiten
Kochen
Gesamt
Vorbereiten
Kochen
Gesamt
Wir stellen vor: unser leckerer Keto Oopsie-Burger mit Burger Buns ohne Mehl.
Statt normalen Burgerbrötchen kommen hier nämlich unsere einfachen Oopsie-Brötchen zum Einsatz – die passen nicht nur super zu dem Keto Burger, sie sind auch total schnell angerührt.
Tipp: Du kannst Burger übrigens auch ohne Brötchen genießen – das geht sogar noch schneller und schmeckt mindestens genau so gut!


Zutaten
Zutaten für die Oopsie-Brötchen:
Zutaten für die Burger:
große Salatblätter*
Scheiben Tomate*
Scheiben Burgergurken* Achte darauf, dass möglichst kein bzw. nur wenig Zucker (<5g pro 100g) in den Burgergurken enthalten ist. Alternativ kannst du auch auf Gewürzgurken oder Cornichons zurückgreifen.
Scheiben Käse*
rote Zwiebel*
Zutaten für die Burger Sauce:
g zuckerfreier Ketchup*
TL Senf*
TL Apfelessig*
TL Salz*
TL Paprikapulver*
TL Knoblauchpulver*
TL Zwiebelpulver*
Prise Pfeffer*
1. Schritt – Zubereitung der Oopsie-Brötchen
2. Schritt
Schlage das Eiweiß steif.
3. Schritt
g Speisequark 40%*, TL Backpulver*, Prise Salz*, Eigelbe
4. Schritt
5. Schritt
Wenn du lieber etwas größere Oopsie-Burgerbrötchen hättest, nutze zwei Backbleche und gebe etwa 4 Oopsie-Burgerbrötchen auf jedes Backblech.
Wenn du zwei Backbleche nutzt, sollten sie im Ofen möglichst weit voneinander entfernt sein und die Backzeit kann sich um ein paar Minuten verlängern.
6. Schritt
Bereite während die Oopsie-Brötchen im Ofen backen die Burger vor.
7. Schritt – Zubereitung der Burger Sauce
g Mayonnaise, g zuckerfreier Ketchup*, TL Senf*, TL Apfelessig*
TL Salz*, TL Paprikapulver*, TL Knoblauchpulver*, TL Zwiebelpulver*, Prise Pfeffer*
8. Schritt – Zubereitung der Burger
9. Schritt
Nutze einen Deckel als Spritzschutz.
10. Schritt
Decke die Pfanne wieder zu und lasse den Käse schmelzen, während du die Oopsie-Burgerbrötchen aus dem Ofen holst und kurz abkühlen lässt.
11. Schritt
große Salatblätter*, weitere Burger-Zutaten
Lege ein zweites Oopsie-Brötchen oben drauf und genieße deinen leckeren Keto Burger.
Den Salat legst du am besten ganz nach unten, damit das Oopsie-Brötchen nicht durchweicht.
Kräutertopf*
Wochenlang frische Kräuter!
Küchenmesser*
Auch nach Jahren im Einsatz noch scharf!
Frischhaltedosen*
Die besten Meal-Prep-Dosen
Küchenwaage*
Zum zuverlässigen Abwiegen der Zutaten
Butterschmalz*
Ideal zum Anbraten bei hoher Hitze
Keto Test-Streifen*
Bist du in der Ketose? Teste es Zuhause!
Schon probiert?
Lerne mehr über Keto
* Bedeutung des Sterns
kochketo.de soll als unabhängige Plattform jedem zur Verfügung stehen, der sich über seine eigene Ernährung und Gesundheit informieren möchte.
Unsere ausführlich recherchierten Artikel sollen dabei einfach erklärt, verständlich und transparent bleiben.
Um kochketo.de frei von äußeren Interessen zu halten, binden wir in unseren Artikeln oder Rezepten unsere Lieblingsprodukte über sogenannte Affiliate-Links ein, die stets durch ein Sternchen * markiert sind.
Klickst du auf einen solchen Affiliate-Link und kaufst etwas darüber, bekommen wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für dich natürlich nicht.
Affiliate-Links tragen dazu bei, dass wir kochketo.de weiterhin unabhängig betreiben können und die bestmöglichen Artikel und Rezepte für dich erstellen können.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Bewertungen
Sag uns deine Meinung!
Wir freuen uns über jedes Feedback, auch über konstruktive Kritik.
Dabei bitten wir jedoch um eine höfliche Umgangsweise und weisen darauf hin, dass beleidigende oder unangemessene Inhalte nicht veröffentlicht werden.
Wenn dir ein Rezept nicht gelungen ist, würden wir uns sehr über eine Möglichkeit freuen, herauszufinden woran es gelegen haben könnte, um dir zu helfen, bevor du eine Bewertung abgibst. Vielen Dank!
( reviews)
unglaublich lecker, die Familie war wieder begeistert. Ich bin so dankbar für eure Rezepte! lg
Ganz lieben Dank für deine schöne Rückmeldung, Claudia! ☺️
Sieht alles 😋 aus
Dankeschön! ☺️
Ein wirklich gutes Rezept, echt super lecker!!! Leider reisen jedoch die Brötchen. Habt ihr vielleicht einen Tipp? Das wäre echt super 🙂
Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Die Oopsies sind generell etwas weicher. Eine Alternative könnten unsere klassischen Keto Brötchen sein. Am besten die Brötchen schön flach drücken, damit sie ähnlich zu Burger-Brötchen sind. ☺️
Sogar unser Sohn fand es mega lecker. Eine richtig gute Alternative zu den Buts die man kaufen kann und erst noch viel gesünder. Die Sauce ist auch sehr gut.
Freut uns riesig, dass es auch deinem Sohn geschmeckt hat, Monika! Vielen Dank für deine Rückmeldung! 🤗